"Selbst gelernt hält besser!" Das trifft speziell auf gelungenes Trainieren und Leiten von Seminaren in der Erwachsenenbildung zu. Also was kann ich als Trainer oder Trainerin tun, damit die TeilnehmerInnen von selber draufkommen? Der Erfolg gelungender Seminare hängt von vielen Faktoren ab. Ein Workshop aus der Praxis für die Praxis - mit viel Metaperspektive. Wir möchten Sie als TrainerIn und AusbildnerIn noch ein Stück erfolgreicher machen!
Foto: Fach-Trainer werden eingeladen sich selbst im "Gruppenspiegel" zu betrachten | Was macht uns kompetent?
LERNKLIMA: Sie werden verstärkt darauf achten, was alles dazugehört, die TeilnehmerInnen von Beginn an gut "abzuholen"
KOMPETENZENTWICKLUNG: Sie sind in der Lage den Selbstlerneffekt durch didaktische Methoden zu vertiefen
SELBSTSICHERHEIT: Sie gewinnen neuen Mut, kreative Ansätze der Wissensvermittlung und Lehrkunst auszuprobieren
AUFTRAGSERFÜLLUNG: Sie werden noch näher an Seminarziele herankommen und gute Rückmeldungen bekommen
Bewährte Inhalte
Neurodidaktik: neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung für's Lehren und Lernen
Mit kreativen Seminarmethoden punkten
Konstruktive Methodik & Didaktik kontra Frontalunterricht
Reduktion einseitiger Präsentationsformen wie Power Point
Schwierige Seminarsituationen meistern
Transfermethoden: Was bedeutet das Gelernte für den Alltag?