Wir haben es eilig - wir stressen uns - wir wünschen uns krank zu werden, nur um eine Legitimation für einige Tage Ruhe zu erhalten! Dieses Tempo bewusst machen, sich ganz persönlich damit auseinander zu setzen und einen Weg für einen erfolgreichen Umgang damit zu finden ist Thema dieses Trainings. Wir werden mit kreativen Methoden der Gestaltpsychologie an dieses sehr persönliche Thema achtsam herangehen und suchen dabei den ganz individuellen (Aus-)Weg.
Foto: Die Gruppe geht auf "Tuchfühlung" und begibt sich auf eine Gedankenreise in die Zukunft | Was macht uns kompetent?
SELBSTERKENNTNIS: Sie reflektieren und machen sich ihr perönliches "Tempo" einmal richtig bewusst
GRENZEN ZIEHEN: Sie machen einen Unterschied zwischen beeinflussbaren und unveränderlichen Elementen
LOSLASSEN: Sie entdecken Burnout-Fallen und erkennen wie wertvoll es ist, innere Gelassenheit zu entwickeln
WAHRNEHMUNG: Sie schauen verstärkt auf das Hier und Jetzt und geben wichtigen Dingen "Reifezeit"
Bewährte Inhalte
Was macht mir Tempo - innere und äußere Tempomacher
Changemanagement: Was kann ich verändern und was nicht. Wie funktioniert Veränderung?
Säulen der Identität - was brauche ich um im Leben gut aufgestellt zu sein?
Vieles wie z.B. Entscheidungen, Kreativität, Beziehungen benötigen "Reifezeit"